mcrane

Was man beim Pferdekauf beachten muss

Checkliste Pferdekauf – was muss man beim Pferdekauf beachten?

Table of Contents Kindheitstraum eigenes Pferd Ein Kindheitstraum für viele: Endlich ein eigenes Pferd. Für die meisten von uns erfüllt sich dieser Traum erst als Erwachsener. Laut der FN haben sich 900.000 Menschen in Deutschland diesen Traum bereits erfüllt und sind stolze Pferdebesitzer! Die Anschaffung eines Pferdes bedeutet aber auch das Eingehen vieler Verpflichtungen und …

Checkliste Pferdekauf – was muss man beim Pferdekauf beachten? Weiterlesen »

Pferd ausgebunden mit Ausbindern

Ausbinder Pferd richtig anlegen – so geht’s

Pferde ausbinden – um das Pferd auch als Anfänger durchs Genick zu reiten. Richtig angelegte Ausbinder helfen auch an der Longe, das Pferd zu gymnastizieren. Inhaltsverzeichnis Hilfszügel Pferd Hilfszügel dienen dazu, Pferde in einer gesunden Haltung bewegen zu können und somit die richtige Muskulatur aufzubauen. Das kann zum einen in der Ausbildung oder auch in …

Ausbinder Pferd richtig anlegen – so geht’s Weiterlesen »

Sicherheitssteigbügel

Sicherheitssteigbügel im Test

Table of Contents Was sind Sicherheitssteigbügel? Reiten birgt ein gewisses Risiko, aber du kannst dieses Risiko mit ein paar einfachen Vorsichtsmaßnahmen minimieren. Eine beliebte Entscheidung ist die Verwendung von Sicherheitssteigbügeln, die es dir ermöglicht, deinen Fuß im Notfall leicht aus dem Steigbügel zu lösen. Es gibt viele Marken und Modelle, und obwohl sie in erster …

Sicherheitssteigbügel im Test Weiterlesen »

Dressurreiten Training Galopp

Galopp verbessern- dein Weg zum großen Galopp

Inhaltsverzeichnis Der Galopp- das Wichtigste im Überblick Jeder der einmal mit dem Reiten begonnen hat weiß noch: der erste Galopp ist etwas ganz Besonderes. Meist bleibt es nicht bei einem Galopp, man möchte unbedingt lernen sein Pferd auch in dieser flotten Gangart zu kontrollieren. Dies kann aber wirklich lange dauern. Ein Pferd kann nämlich bis …

Galopp verbessern- dein Weg zum großen Galopp Weiterlesen »

Trainer C werden

Trainer C Reiten- dein Einstieg als Amateurtrainer

Table of Contents Der Trainer C und seine Schwerpunkte Du bist begeisterter Reitsportler, bist sehr sicher im Umgang mit dem Pferd und beim Reiten? Außerdem bist du sozial veranlagt und anderen etwas beizubringen macht dir Spaß? Super, dann hast du schon mal die wichtigsten Voraussetzungen für den Trainer C. Natürlich kommt gerade dein Schwerpunkt darauf …

Trainer C Reiten- dein Einstieg als Amateurtrainer Weiterlesen »

Ceecoach im Praxistest

Reitunterricht mit Abstand- Ceecoach im Test

Table of Contents Das Ceecoach im Praxistest Das Ceecoach der Firma peiker ist wohl eine der besten und am häufigsten genutzten Bluetooth Kommunikationen im Reitsport. Vor allem im Dressursport ist es von Trainings- und Turnierplätzen nicht mehr weg zu denken. Das Ceecoach kann für Einzel- und Gruppenunterricht (bis zu 6 Reitern) genutzt werden. Durch die …

Reitunterricht mit Abstand- Ceecoach im Test Weiterlesen »

Trainer im Reitsport

Die Trainerausbildung im Reitsport-Trainer C bis A im Überblick

Inhaltsverzeichnis Wer kann Trainer werden? Grundsätzlich kann jeder ab 18 Jahren (ab 16 mit entsprechenden Ausnahmen) eine Trainerqualifikation ablegen. Natürlich muss man dafür gute reiterliche Vorerfahrung haben und ganz wichtig ein Interesse dafür anderen etwas vermitteln zu wollen. Egal ob haupt- oder nebenberuflich oder ehrenamtlich im beheimateten Reitverein, eine Trainerlizenz bringt viele Vorteile mit sich! …

Die Trainerausbildung im Reitsport-Trainer C bis A im Überblick Weiterlesen »

Zungenfehler beim Dressurpferd

Zungenfehler beim Dressurpferd – kein aussichtsloses Problem!

Was ist ein sogenannter Zungenfehler? Hierbei streckt das Pferd seine Zunge seitlich oder vorne aus dem Maul heraus. Dieses Verhalten ist entweder dauerhaft oder das Pferd zeigt die Zunge nur zeitweise. Häufig spielen Pferde auch mit ihrere Zunge, ziehen sie hoch oder legen sie unter Umständen sogar über das Gebiss. Unterscheiden lernen Als Reiter eines …

Zungenfehler beim Dressurpferd – kein aussichtsloses Problem! Weiterlesen »