Besser Reiten

Was man beim Pferdekauf beachten muss

Checkliste Pferdekauf – was muss man beim Pferdekauf beachten?

Table of Contents Kindheitstraum eigenes Pferd Ein Kindheitstraum für viele: Endlich ein eigenes Pferd. Für die meisten von uns erfüllt sich dieser Traum erst als Erwachsener. Laut der FN haben sich 900.000 Menschen in Deutschland diesen Traum bereits erfüllt und sind stolze Pferdebesitzer! Die Anschaffung eines Pferdes bedeutet aber auch das Eingehen vieler Verpflichtungen und …

Checkliste Pferdekauf – was muss man beim Pferdekauf beachten? Weiterlesen »

Dressurreiten Training Galopp

Galopp verbessern- dein Weg zum großen Galopp

Inhaltsverzeichnis Der Galopp- das Wichtigste im Überblick Jeder der einmal mit dem Reiten begonnen hat weiß noch: der erste Galopp ist etwas ganz Besonderes. Meist bleibt es nicht bei einem Galopp, man möchte unbedingt lernen sein Pferd auch in dieser flotten Gangart zu kontrollieren. Dies kann aber wirklich lange dauern. Ein Pferd kann nämlich bis …

Galopp verbessern- dein Weg zum großen Galopp Weiterlesen »

Ceecoach im Praxistest

Reitunterricht mit Abstand- Ceecoach im Test

Table of Contents Das Ceecoach im Praxistest Das Ceecoach der Firma peiker ist wohl eine der besten und am häufigsten genutzten Bluetooth Kommunikationen im Reitsport. Vor allem im Dressursport ist es von Trainings- und Turnierplätzen nicht mehr weg zu denken. Das Ceecoach kann für Einzel- und Gruppenunterricht (bis zu 6 Reitern) genutzt werden. Durch die …

Reitunterricht mit Abstand- Ceecoach im Test Weiterlesen »

Zungenfehler beim Dressurpferd

Zungenfehler beim Dressurpferd – kein aussichtsloses Problem!

Was ist ein sogenannter Zungenfehler? Hierbei streckt das Pferd seine Zunge seitlich oder vorne aus dem Maul heraus. Dieses Verhalten ist entweder dauerhaft oder das Pferd zeigt die Zunge nur zeitweise. Häufig spielen Pferde auch mit ihrere Zunge, ziehen sie hoch oder legen sie unter Umständen sogar über das Gebiss. Unterscheiden lernen Als Reiter eines …

Zungenfehler beim Dressurpferd – kein aussichtsloses Problem! Weiterlesen »

Dressurreiten Starker Trab

Besser aussitzen im Trab- so klappt’s

Auf manchen Pferden wird man als Reiter einer wahren Schüttelpartie ausgesetzt. Während andere Pferde butterweich zu sitzen sind und man denkt der Reiter ist festgeklebt im Sattel. Du möchtest auch gerne im Sattel „festkleben“? Dann lese unbedingt weiter wenn du besser aussitzen lernen möchtest. Warum ist mein Pferd schlecht zu sitzen? Unterschiedliche Ursachen können dafür …

Besser aussitzen im Trab- so klappt’s Weiterlesen »

Seitengänge hier das Schulterherein

Seitengänge richtig erarbeiten

Seitengänge werden in einer Vorwärts-Seitwärts-Bewegung geritten. Hierbei ist das Pferd entweder in oder gegen die Bewegungsrichtung gestellt und gegebenenfalls gebogen. Seitengänge wie das Schulterherein, Travers, Renvers oder Traversalen werden in Deutschland ab der Klasse L** verlangt und demnach in einem bestimmten Versammlungsgrad gefordert. Diese Seitengänge fördern in hohem Maß das Gleichgewicht, die Geschmeidigkeit und die …

Seitengänge richtig erarbeiten Weiterlesen »

Faules Pferd beim Ausreiten im Gelände

Faules Pferd motivieren- für mehr Spaß beim Dressurreiten

Faule Pferde zeichnen sich besonders dadurch aus, dass sie sehr schlecht auf den treibenden Schenkel reagieren, sie sind triebig. In schlimmen Fällen geht das Pferd nach dem Aufsitzen nicht mal im Schritt an oder schlägt nach dem Schenkel aus. Dein Pferd geht schlecht vorwärts und ist häufig nur unter großen Anstrengungen deinerseits zum fleißigen Mitarbeiten …

Faules Pferd motivieren- für mehr Spaß beim Dressurreiten Weiterlesen »